english

Emil Preetorius

Mainz 1883 - München 1973


Der Bühnenbildner Emil Preetorius wird am 21. Juni 1883 in Mainz geboren, er gilt als einer der bedeutendsten Bühnenkünstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Der junge Emil Preetorius studiert erfolgreich Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte in Gießen. Im Jahr 1909 in München gründet Emil Preetorius gemeinsam mit Paul Renner die Schule für Illustrationen und Buchgewerbe.
Preetorius wird im Jahr 1928 zum Professor an der Hochschule für Bildende Künste in München berufen. Für die 1932 stattfindenden Bayreuther Festspiele erhält Emil Preetorius den Auftrag, als szenischer Leiter die Verantwortung zu übernehmen. So gehören Emil Preetorius Bühnenbilder in den dreißiger Jahren, wie z.B. der Walküren-Felsen im Ring des Nibelungen, zu den bedeutendsten und prägenden Darstellungen der Werke Richard Wagners.
Emil Preetorius ist in der Zeit von 1953 bis 1968 als amtierender Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München tätig. Am 27. Januar 1973 verstirbt Emil Preetorius in München.


Alexej von Jawlensky - Mädchen mit Zopf
Alexej von Jawlensky
Mädchen mit Zopf
3.500.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Die Ruhende
Hermann Max Pechstein
Die Ruhende
1.200.000 €
Detailansicht
Otto Mueller - Mädchen auf dem Kanapee
Otto Mueller
Mädchen auf dem Kanapee
650.000 €
Detailansicht
Franz Marc - Grünes Pferd
Franz Marc
Grünes Pferd
600.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Fischer mit Netzen
Karl Schmidt-Rottluff
Fischer mit Netzen
500.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Große Seestraße in Wannsee
Max Liebermann
Große Seestraße in Wannsee
400.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Akte im Wald, kleine Fassung
Ernst Ludwig Kirchner
Akte im Wald, kleine Fassung
350.000 €
Detailansicht
Egon Schiele - Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
Egon Schiele
Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
200.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt